Daten
Kundendaten

Kundenstammdaten

Daten
Kundendaten

Kundenstammdaten beschreiben Kunden nach soziodemografischen Kriterien. Sie werden zur Abwicklung von Geschäftsprozessen erhoben und gespeichert. Sie gehören zu den Kundendaten und sind für Marketing und CRM unerlässlich.

Was sind Kundenstammdaten?

Kundenstammdaten sind alle Daten, die einen Kunden nach sozio-demographischen Kriterien beschreiben. Die Kundenstammdaten werden in erster Linie für Abwicklung des Geschäfts gesammelt und gespeichert. Kundenstammdaten zählen zu den Kundendaten und sind ein wichtiger Bestandteil im Marketing und CRM.

Notwendige Stammdaten zur Abwicklung eines Geschäfts sind:

  • Name und Vorname
  • Anrede und Titel
  • Anschrift
  • Bankverbindung, Kreditkartendetails oder eine Rechnungsadresse

Allerdings gibt es auch Kundenstammdaten, die nicht zwingend für den Geschäftsabschluss nötig sind, die für ein Unternehemen aus Sicht der Kundenanalyse und zur Kundenprofilierung extrem interessant sind.

Interessante Stammdaten, die zusätzlich gesammelt werden können, um Kundenprofile zu erstellen:

  • Alter
  • Geschlecht
  • Familienstand
  • Hobbies und Interessen
  • Beruf

Die Kundenstammdaten werden meistens direkt in einem ERP- oder Shopsystem gespeichert und dann im Anschluss an ein CRM-System und die Kundendatenbank weitergeleitet.

Benötigen Sie Unterstützung?

Gerne helfen wir Ihnen bei den ersten Schritten zur Data Driven Company. Mit Ihren Kundendaten lässt sich eine Kundensegmentierung vornehmen, die Ihnen hilft, Ihre Kunden besser zu verstehen.

Jetzt starten!

Neben den Stammdaten gibt es die Transaktionsdaten, die Informationen zu Käufen und Aktionen, wie beispielsweise Surfverhalten, Aufschluss geben.

Wofür können Kundenstammdaten genutzt werden?

Kundenstammdaten sind wichtige Attribute für die Kundenanalyse, Profilerstellung und Modellierung von Vorhersagemodellen. Dazu werden diese Daten durch eine Datenvorverarbeitung in die benötigte Form gebracht. Kundenstammdaten lassen sich in folgenden Vorhersagemodellen gut nutzen:

Was sind Kundenstammdaten?

Kundenstammdaten beschreiben Kunden nach soziodemografischen Kriterien und sind für die Geschäftsabwicklung und das Marketing unerlässlich.

Warum sind Kundenstammdaten wichtig?

Sie ermöglichen eine effektive Kundenanalyse, Profilerstellung und Entwicklung gezielter Marketingstrategien.

Wo werden Kundenstammdaten gespeichert?

Sie werden in ERP- oder Shopsystemen gespeichert und an CRM-Systeme weitergeleitet.

Weiterlesen

Was ist eine Kundenstrukturanalyse?

Was genau kauft mein Kunde eigentlich und wer kauft eigentlich vermehrt online ein? Seine Kunden genau zu kennen, ist eine wichtige Marketingstrategie auf die die Kommunikation abgestimmt werden muss. Das […]

Kundenstruktur

Ein wichtiger Bestandteil einer Kundenanalyse ist die Untersuchung der Kundenstruktur. Dabei ist von Interesse, welche Mengenverhältnisse und Trends bei der Aufteilung der Kundenbasis anhand gewisser Merkmale zu Tage treten. Relevant […]

Up-Selling: Definition, Vorteile und Beispiele

Was ist Up-selling? Up-Selling oder auch Upselling ist eine Vertriebs- und Marketingmethode, die das Ziel hat, einem bestehenden Kunden ein höherpreisiges Produkt oder Dienstleistung zu verkaufen. Beschreibend für den erfolgreichen […]

Next Best Action Marketing: Definition, Vorteile und Beispiele

Datengestütztes Next Best Action Marketing spielen für Unternehmen eine entscheidende Rolle. Sie helfen dabei, ein besseres Kundenverständnis zu entwickeln und schneller auf veränderte Situationen im Umgang mit dem Kunden zu […]

Database Marketing: Definiton, Ziele und Beispiele

Das Marketing moderner Unternehmen basiert auf Database Marketing. Marketing Manager stehen vor der Herausforderung, mittels Datenanalyse die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und die Ansprache der Kunden im Marketing zu optimieren. […]

Kundendatenbank: Definition, Funktion und Nutzen

Unternehmen speichern alle Informationen zu ihren Kunden in der Kundendatenbank. Diese Datenbank stellt die Kundendaten auf strukturierte Weise dar und ermöglicht deren bequeme Verwaltung. Der Schlüssel für die Effizienzsteigerung im […]

Customer Relationship Management: Einsatz, Vorteile, aktuelle Entwicklungen

Organisationen wie Unternehmen managen ihre Beziehungen zu und Interaktionen mit Kunden und entwickeln eine Strategie zu deren systematischen Gestaltung. In der Fachwelt verhandeln wir das unter dem Begriff des Kundenbeziehungsmanagements […]

Business Analytics

Definition: Was ist Business Analytics? Unter Business Analytics wird der Prozess der Gewinnung neuer Erkenntnisse unter Verwendung statistischer und iterativer Methoden verstanden. Dazu zählt das Sammeln, Verarbeiten und Untersuchen von […]

Cross-Selling: Definition, Vorteile und Beispiele

Cross-Selling (deutsch: Querverkauf) ist ein Begriff aus dem Marketing. Das Konzept ist für alle Händler relevant und kommt online wie offline zur Anwendung. Definition: Was ist Cross-Selling? Der deutsche Begriff […]
Newsletter und Updates

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Erstgespräch vereinbaren