CRM
Kundendaten

CRM-Datenbank

CRM
Kundendaten

Was ist eine CRM-Datenbank?

Eine CRM-Datenbank (Customer Relationship Management Datenbank) beinhaltet alle Kundeninformationen, die ein Unternehmen über sein CRM-Programm sammelt und analysiert. Damit ein CRM-System seinen vollen Nutzen ausspielen kann, müssen viele Daten über die Kunden gesammelt und gespeichert werden. Je mehr Kundendaten in der CRM-Datenbank gespeichert sind, desto besser können Kundenverhalten und Prozesse verstanden werden. Folgende Kundendaten werden in der CRM-Datenbank gespeichert:

  • Persönliche Daten (Kundenstammdaten), wie Name, Anschrift, Alter, Kontaktdaten etc.
  • Kaufhistorie: Die gesamte Einkaufshistorie jedes Kunden wird in der CRM-Datenbank abgespeichert, um daraus Kundenprofile zu erstellen.
  • Alle Interaktionen mit dem Kunden, wie bspw. Supportanfragen, Webseitenbesuche, Anrufe vom Servicemitarbeiter etc.
  • Werbeerlaubnis: Informationen zu Werbeerlaubnis und Einwilligungen auf verschiedenen Kanälen (Permissions).
  • Konatktinformationen nach Kanälen
  • Kennzahlen: Mittels Kundenanalyse oder Data Mining abgeleitete und berechnete Kennwerte.

Diese Daten sind die Grundlage für ein datengetriebenes Kampagnenmanagement und Marketing und für den Einsatz von KI im Marketing.

Weiterlesen

Daten: Definition, Arten und Speicherung

Definition: Was sind Daten? Daten sind die digitale Entsprechung eines realen Phänomens. Vor der Verbreitung digitaler Technologien verstand man unter Daten Informationen und Werten, die zahlenmäßig erfasst und gemessen werden […]

Was ist eine Kundenstrukturanalyse?

Was genau kauft mein Kunde eigentlich und wer kauft eigentlich vermehrt online ein? Seine Kunden genau zu kennen, ist eine wichtige Marketingstrategie auf die die Kommunikation abgestimmt werden muss. Das […]

Kundenstruktur

Ein wichtiger Bestandteil einer Kundenanalyse ist die Untersuchung der Kundenstruktur. Dabei ist von Interesse, welche Mengenverhältnisse und Trends bei der Aufteilung der Kundenbasis anhand gewisser Merkmale zu Tage treten. Relevant […]

Up-Selling: Definition, Vorteile und Beispiele

Was ist Up-selling? Up-Selling oder auch Upselling ist eine Vertriebs- und Marketingmethode, die das Ziel hat, einem bestehenden Kunden ein höherpreisiges Produkt oder Dienstleistung zu verkaufen. Beschreibend für den erfolgreichen […]

Next Best Action Marketing: Definition, Vorteile und Beispiele

Datengestütztes Next Best Action Marketing spielen für Unternehmen eine entscheidende Rolle. Sie helfen dabei, ein besseres Kundenverständnis zu entwickeln und schneller auf veränderte Situationen im Umgang mit dem Kunden zu […]

Database Marketing: Definiton, Ziele und Beispiele

Das Marketing moderner Unternehmen basiert auf Database Marketing. Marketing Manager stehen vor der Herausforderung, mittels Datenanalyse die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und die Ansprache der Kunden im Marketing zu optimieren. […]

Customer Insights

Was sind Customer Insights? Mit Customer Insights bezeichnet man Informationen über Interessen und Wünsche der Kunden, die einem Unternehmen wertvolle Hinweise für die Marketingstrategie insgesamt und für personalisierte Kundenansprachen geben […]

Kaufverhalten

Was ist Kaufverhalten? Das Kaufverhalten beschreibt generelle Eigenschaften eines Kunden in Bezug auf sein Einkaufsverhalten. Konkret kann man das Kaufverhalten an verschiedenen Kennzahlen beschreiben, die aus der Kaufhistorie abgeleitet werden […]

Kundenstammdaten

Kundenstammdaten beschreiben Kunden nach soziodemografischen Kriterien. Sie werden zur Abwicklung von Geschäftsprozessen erhoben und gespeichert. Sie gehören zu den Kundendaten und sind für Marketing und CRM unerlässlich. Was sind Kundenstammdaten? […]
Newsletter und Updates

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Erstgespräch vereinbaren