Databricks-Beratung: Von Echtzeitdaten zu Echtzeitentscheidungen
Machen Sie Ihre Datenverarbeitung zukunftsfähig – mit unübertroffener Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität für Echtzeitdaten und KI-Anwendungen.
- Individuelle Lösungen durch 10+ Jahre Databricks-Expertise
- Architektur-Blueprints für unterschiedliche Use-Cases
- Data Platform-Aufbau mit höchsten Data Governance-Standards
- Entwicklung und Betrieb fortschrittlicher ML-Anwendungen
- Datenmodellierung und Engineering für BI-Reports
- Schulung Ihres Teams zur optimalen Databricks-Nutzung
Mit unserer Databricks Beratung die Hürden des Machine Learning überwinden
Trotz der hohen strategischen Bedeutung von AI für 83% aller CEOs, scheitern 87% aller ML-Projekte vor dem Produktiveinsatz. Als erfahrener Databricks-Partner meistern wir Ihre Machine Learning und Data Engineering Herausforderungen:
Das macht unsere Databricks-Beratung einzigartig
Beschleunigen Sie Ihre Big Data Analytics-Projekte von Monaten auf Wochen. Mit unserem Framework richten Sie ein leistungsstarkes Data Lakehouse in kürzester Zeit ein.
Vereinfachen Sie Ihre Datenlandschaft mit einer einheitlichen Plattform und ersetzen Sie kostspielige Insellösungen. Mit Databricks sparen Sie erhebliche Kosten und erhöhen gleichzeitig die Produktivität Ihrer Data Teams.
Databricks ist der kürzeste und effizienteste Weg zur fortgeschrittenen Machine Learning-Plattform. Mit den optimierten Prozessen steigern Sie Ihre Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Mit Databricks vereinfachen und standardisieren Sie Ihre Prozesse, die bei eigenständiger Entwicklung oft komplex und zeitaufwendig sind. Das ermöglicht eine schnellere Reaktionsfähigkeit auf Marktgegebenheiten.
Mitarbeiterakzeptanz und -expertise sind für den Erfolg Ihrer Datenplattform kritisch. Unsere Schulungsprogramme sichern die nahtlose Einführung und Nutzung von Databricks in Ihrem Team – auch ohne externe Unterstützung.
Das Data Lakehouse-Konzept vereinfacht Ihre Datenarchitektur, indem es Data Lakes, Data Warehouses und Data Science in einer einzigen, schlanken Lösung kombiniert. Erleben Sie schnelle, fortschrittliche Analysen mit Databricks.
Wie sieht die Zusammenarbeit während unserer Databricks Beratung aus?
1.
Gemeinsam mit unseren Databricks Solution Architects entwerfen Sie eine zukunftsfähige Architektur, die auf unseren bewährten Blueprints basiert.
2.
Wir binden Ihre Datenquellen nahtlos an und realisieren Use-Cases, die präzise auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
3.
Für einen reibungslosen Übergang schulen wir Ihr Team, sodass Sie alle nötigen Kompetenzen für Umgang und Weiterentwicklung inhouse haben.
Über ein Jahrzehnt Databricks-Erfahrung für Ihren Erfolg
Basierend auf unserer langjährigen Databricks-Partnerschaft kennen wir die Herausforderungen, die beim Rollout zu bewältigen sind.
10+
Jahre Erfahrung in der Umsetzung anspruchsvoller Databricks Projekte – vom Hidden-Champion bis zum DAX Konzern.
20+
erfolgreich abgeschlossene Databricks Projekte von großen Migrationen bis hin zur Implementierung von BI & KI Lösungen in 6 verschiedenen Branchen.
40+
abgeschlossene Zertifizierungen in allen Bereichen der Databricks Platform.
Nutzen Sie das volle Potential, das Ihnen im Datenzeitalter zur Verfügung steht. In der kostenlosen Erstberatung erfahren Sie, wie Sie mit Databricks die Produktivität Ihres Teams maximieren, die Kosten senken und Ihr Betriebsergebnis steigern können.
Häufig gestellte Fragen zur Databricks Beratung
Wir arbeiten mit unseren Kunden in zwei möglichen Zusammenarbeitsmodellen:
1.) Festpreisprojekte
Zu Beginn einer Zusammenarbeit versuchen wir oft einen gemeinsamen 1. Anwendungsfall für Ihr Unternehmen zu finden. Dieses Projekt bieten wir als Festpreisprojekt an und liefern die vereinbarten Liefergegenstände. Nach Abschluss der Arbeiten stellen wir unsere Leistungen in Rechnung.
2.) Monatliches Kontingent
Nach einer ersten erfolgreichen Zusammenarbeit stellen wir häufig fest, dass unsere Kunden unsere Unterstützung über einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen möchten. In diesem Modell arbeiten wir dann auf Basis eines Projektvertrages mit einem festen Budget, über das wir monatlich nach Aufwand abrechnen. Das Zahlungsziel beträgt in der Regel 30 Tage.
Die Kosten pro PT belaufen sich im Durchschnitt auf ca. 1.300 EUR netto.
Unsere Databricks-Berater bringen Expertise in Best Practices und branchenspezifischen Lösungen ein, um Ihre Machine Learning Initiativen zu beschleunigen. Durch die Nutzung unseres Wissens und unserer Erfahrung können Sie:
- Häufige Fallstricke und technische Herausforderungen vermeiden.
- Einen strategischen Ansatz zur Datenarchitektur und Entwicklung von ML-Modellen annehmen.
- Das volle Potenzial von Databricks durch maßgeschneiderte Lösungen nutzen, die auf Ihre Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten sind.
- Fortlaufende Unterstützung und Schulung erhalten, um sicherzustellen, dass Ihr Team vollständig ausgestattet ist, um Ihre ML-Fähigkeiten zu verwalten und zu erweitern.
Databricks vereinheitlicht den gesamten Lebenszyklus des maschinellen Lernens, von der Datenvorbereitung bis hin zum Modelltraining und -implementierung. Zu den Schlüsselvorteilen gehören:
- Beschleunigte Markteinführungszeit für Machine Learning Lösungen.
- Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Datenteams.
- Skalierbare Analysen, die mit Ihren Daten wachsen.
- Verbesserte Modellleistung durch fortgeschrittene ML-Algorithmen und Automatisierung.
- Kosteneinsparungen durch Optimierung der Ressourcenzuweisung und betrieblichen Effizienz.
Wir bieten umfassende Unterstützungs- und Schulungsprogramme an, die auf das Können und die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind, einschließlich:
- Einführungsveranstaltungen, um Ihr Team schnell auf den neuesten Stand der Databricks-Plattform und -Werkzeuge zu bringen.
- Fortgeschrittene Workshops zu spezifischen Technologien oder Anwendungsfällen, die für Ihr Unternehmen relevant sind.
- Fortlaufende Unterstützung durch unsere Berater, um alle Herausforderungen anzugehen, während Sie Ihre maschinellen Lernprojekte entwickeln und implementieren.
- Zugang zu einer Fülle von Ressourcen und Dokumentationen, um Selbstlernen und kontinuierliche Verbesserung zu fördern.