Next-Best-Action Framework bei congstar

Gemeinsam mit der Fachabteilung und dem Data Warehouse Team von congstar implementierten wir ein maßgeschneidertes NBA-Framework, das täglich über 7 Millionen Kunden mit personalisierten Angeboten versorgt und ohne zusätzlichen Personalaufwand einen 8-stelligen Jahresumsatz generiert.

Mit knapp 7 Millionen Mobilfunk- und Breitbandanschlüssen zählt congstar zu den führenden Telekommunikationsanbietern des Landes. Knapp 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten einen Rundum-Service für Privatkunden. Das Angebot umfasst Mobilfunkprodukte im Prepaid- und Postpaid-Bereich sowie DSL- und VDSL-Komplettanschlüsse.

Auf einen Blick:

  • Kunde: congstar 
  • Branche: Telekommunikation 
  • Projektziel: Entwicklung eines datengetriebenen NBA Frameworks zur automatisierten Kundenansprache entlang der Customer Journey
  • Tools: AWS, Data Lake, StepFunctions, Sagemaker

Oliver Kelz von congstar über die Zusammenarbeit

„Datasolut ist unser Partner für die datengetriebene Vermarktung. Mithilfe des Next Best Action Frameworks steuern wir gezielte Maßnahmen bei über sieben Millionen Kunden und erzielen damit signifikante Umsatzsteigerungen in den Bereichen Marketing und Vertrieb.

Der Aufbau eines zentralen Lakehouses auf Azure sowie die strategische Beratung durch Datasolut schaffen die technologische Basis für unsere KI-Initiativen. So verbessern wir die Customer Experience messbar und treiben unsere digitale Transformation nachhaltig voran."
Oliver Kelz
Oliver Kelz
Congstar GmbH
Leiter Data & Analytics

Die Ausgangssituation

Vor dem gemeinsamen Projektstart standen und sein CRM-Team vor einigen komplexen Herausforderungen. Die Kampagnenstruktur des Unternehmens war mit über 20 Zielgruppen, die über mehr als 130 Filter gesteuert wurden, äußerst komplex. Dies führte zu einer unübersichtlichen Kampagnenverfolgung und erschwerte den Überblick.

Zudem war die Fehlerquote in der Bedienung hoch. Die manuelle Pflege wichtiger Businesslogiken für die Selektion führte zu erheblichen Performanceproblemen und erforderte ständige Anpassungen. Dies erhöhte die Komplexität zusätzlich und belastete die Stabilität des Systems. Ein weiterer kritischer Punkt war der hohe manuelle Aufwand, insbesondere für wiederkehrende Aufgaben im CRM, wie die Selektion von Zielgruppen und Kampagnen. Die Pflege der Logiken war sehr aufwendig und die Kundenselektion sehr zeitintensiv.

Vor diesen Herausforderungen stand unser Kunde

Komplexe Kampagnenstruktur

Über 130 Filter und mehr als 20 Zielgruppen führten zu einer unübersichtlichen Steuerung und erschwerter Nachverfolgung.

Fehleranfällige Prozesse

Manuelle Pflege der Selektionslogiken verursachte häufige Fehler und beeinträchtigte die Systemstabilität.

Hoher Manueller Aufwand

Wiederkehrende Aufgaben wie Zielgruppenselektion kosteten viel Zeit und blockierten Ressourcen im CRM-Team.

KI-Lösung ermöglicht skalierbare Personalisierung

Als Lösungsansatz hat Datasolut zusammen mit der Fachabteilung von congstar ein komplexes NBA-Framework mit 40 verschiedenen ML-Modellen entwickelt, die simultan die Affinitäten pro Kunde für verschiedene Produktgruppen berechnen. Im zweiten Schritt werden die möglichen nächsten Aktionen (i.e. Next Best Action) in ein Ranking gebracht und dem Kunden die Aktivität ausgespielt, für die er die höchste Affinität zeigt (z.B. Vertragsverlängerung).

Übergeordnetes Ziel dieses Frameworks ist es, dem Kunden entlang seiner Customer Journey und an allen Touchpoints wie Call Center, Web, App oder Push das bestmögliche Angebot zu unterbreiten. Da der Scoring-Prozess stündlich abläuft, können auch Reaktionen auf Kündigungen rechtzeitig eingeleitet werden.

Als Datenquellen werden verschiedene Inputdaten wie Transaktionshistorie, Klickverhalten und Vertragsdaten als Feature für die Machine-Learning-Modelle berechnet. Für einige Anwendungsfälle werden auch Streaming-Daten verwendet.

Die Ergebnisse werden in das bestehende Data Warehouse integriert und können sowohl für manuelle Selektionen als auch für automatisierte Push-Kampagnen verwendet werden.

1.

NBA-Modellarchitektur

Entwicklung von 40 parallelen Machine-Learning-Modellen zur Berechnung von Produktaffinitäten je Kunde und Produktgruppe.

2.

Realtime Scoring

Stündlicher Scoring-Prozess, der aktuelle Kundeninteraktionen wie Kündigungen erkennt und unmittelbar passende Aktionen triggert.

3.

Automatisiertes Aktionsranking

Ein probabilistisches Modell, das täglich die Wahrscheinlichkeit schätzt, ob ein Kunde noch aktiv ist. Diese Methode bietet eine feinere Klassifikation in aktives vs. inaktives Verhalten.

Der Weg zum Erfolg

Gemeinsam mit der Fachabteilung und dem Data Warehouse Team von congstar hat Datasolut ein maßgeschneidertes NBA Framework entwickelt und erfolgreich implementiert. Neben Effizienzsteigerungen im Kampagnenmanagement des CRM-Teams führen die personalisierten Angebote der KI-basierten Engine zu einem 8-stelligen Mehrumsatz pro Jahr ohne zusätzlichen Personalaufwand im CRM-Team.

Das Ergebnis

Heute können über 6 Millionen Post- und Prepaid-Kunden automatisiert mit personalisierten Angeboten versorgt werden.

Durch den hohen Automatisierungsgrad können sich die CRM-Mitarbeiter auf strategischere Aufgaben konzentrieren und die Auswahl der richtigen Angebote ist weniger fehleranfällig, da komplexe Geschäftsregeln der Vergangenheit angehören.

Die Ergebnisse im Überblick

Personalisierte Angebote für über 7 Millionen Kunden

Entlastung des CRM-Teams

8-stellige Umsatzsteigerung pro Jahr

Jetzt Next-Best-Action Beratung mit Datasolut starten!
NBA-Beratung
Profilbild von Vinzent Wuttke Geschäftsführer Datasolut GmbH
Vinzent Wuttke
Geschäftsführer

Lassen Sie uns sprechen und Ihr Potenzial entdecken.

Ob und wie künstliche Intelligenz Ihnen weiterhelfen kann, können Sie in einem ersten, unverbindlichen Gespräch mit uns herausfinden.

In diesem Gespräch erfahren Sie:

  • Wie Ihr Use-Case technisch am besten umgesetzt werden kann
  • Wie wir maximal sicher mit Ihren Kundendaten umgehen
  • Wie lange wir für die Umsetzung benötigen und wie ein konkreter Projektplan aussehen könnte
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Newsletter und Updates

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Erstgespräch vereinbaren