Blog zu Data Science, KI, Data Platform, Lakehouse, Machine Learning (MLOps)
Data PlatformVor 1 Monat
Lakehouse Architektur: 6 Best Practices
Die Lakehouse Architektur vereint das Beste von Data Lakes und Data Warehouses – ohne deren Einschränkungen. Sie bietet Flexibilität, Effizienz und Skalierbarkeit für moderne Datenanforderungen. Das Lakehouse in 6 Minuten erklärt: […]
Lakehouse vs. Data Warehouse: Warum das Data Warehouse ausgedient hat
Viele Unternehmen verlassen sich auf Cloud Data Warehouses wie Snowflake, Redshift oder Synapse und IT-Entscheider stehen vor der großen Herausforderung, die neuesten Anforderungen von KI und GenAI mit bestehenden Infrastrukturen […]
Datenplattform aufbauen: Ein Praxisleitfaden zur Architektur-Entscheidung
Die Wahl der richtigen Datenplattform gehört zu den wichtigsten strategischen IT-Entscheidungen für Unternehmen. Ein Fehler in dieser frühen Phase kann später Millionen kosten und jahrelange Entwicklungsarbeit gefährden. Aus über 50 […]
Databricks vs. Microsoft Fabric, wer gewinnt die Auszeichnung als beste Datenplattform? So einfach zu beantworten ist das leider nicht. Die beiden Datenplattformen Databricks und MS Fabric unterscheiden sich in verschiedenen […]
Microsoft Azure Synapse Analytics ist eine Datenplattform, die Data Warehousing und Big Data-Analysen in einer integrierten Umgebung vereint. Azure Synapse ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, zu […]
Was ist Microsoft Fabric? Eine Einschätzung aus der Praxis
Microsoft Fabric wurde erstmals im Mai 2023 auf der Microsoft Build Konferenz vorgestellt und ist eine umfassende Daten- und Analyseplattform. Die Plattform ermöglicht das einheitliche Speichern, Verwalten und Arbeiten an […]
Snowflake ist eine Cloud-basierte Datenplattform, die Unternehmen bei der Speicherung, Verwaltung und Analyse großer Datenmengen unterstützt. Die Datenplattform wurde speziell für die Verarbeitung von Big Data entwickelt und ermöglicht es […]
Was ist der Unterschied zwischen Databricks und Snowflake? Dieser Frage stellen wir uns und geben einen ausführlichen Vergleich. Kaum ein Unternehmen kommt heute ohne Datenanalyse ans Ziel. Der Wettbewerb auf […]
Data Lakehouse: Was ist das und wie steigert es den Geschäftswert?
Ein Data Lakehouse-Ansatz bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit eines Data Lakes in Kombination mit hoher Datenqualität, Transaktionssicherheit und vereinfachter und vereinheitlichter Verwaltung bzw. Governance des Data Warehouse. Der Data Lakehouse […]
Data Warehouse vs. Data Lake: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Was unterscheidet eigentlich ein Data Warehouse von einem Data Lake? Diese Frage soll hier beantwortet werden. Beide Konzepte stellen Speichermöglichkeiten für die verschiedenen Daten eines Unternehmens dar, sind aber grundsätzlich […]
Ein Data Lake ist ein zentrales Repository für eine unbegrenzte Menge von strukturierten, semistrukturierten und unstrukturierten Daten in ihrer Rohform. In diesem Beitrag erklären wir, was der Data Lake ist, […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.